The real voyage of discovery consists in not seeking new landscapes but in having new eyes. Marcel Proust (1871-1922)

Effektivität von Kammermusik-Ensembles

Instrumentale und musikalische Exzellenz sind unverzichtbare Voraussetzungen für den Erfolg eines Kammermusikensembles. Ebenso wichtig ist jedoch, dass Ensembles als Team gut funktionieren.

Im Streben nach der umfassenden Entwicklung eines Ensembles ergänzt Team Effectiveness Coaching hoch wirkungsvoll die musikalische Arbeit und den künstlerischen Fortschritt. Mein Team Effectiveness Coaching befasst sich ausdrücklich nicht mit musikalischen oder künstlerischen Fragen. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt vollständig auf der Teamdynamik und zentralen Fragen der effektiven Zusammenarbeit. Das Ziel meiner Arbeit mit Ensembles ist es, deren Entwicklung auf Teamebene parallel zu ihrem künstlerischen Wachstum zu unterstützen.

Ensembles, mit denen ich zusammenarbeite, befinden sich häufig in einer schwierigen existenziellen Krise, beispielsweise aufgrund des Verlusts eines Ensemblemitglieds. Sie suchen beispielsweise professionelle Begleitung bei der Integration eines neuen Ensemblemitglieds oder nehmen unüberbrückbare Differenzen in ihren Plänen und Ansichten wahr. Andere Ensembles nutzen die Möglichkeiten eines professionellen Team-Coachings, um gezielt die Effektivität ihrer Zusammenarbeit verbessern, ihre tatsächlichen gemeinsamen Ziele präzise zu definieren oder an ihrer Teamkultur zu arbeiten.

Jede Reflexion über die Dynamiken im Team baut auf individueller Reflexion auf. Je besser jedes einzelne Teammitglied zunächst sich selbst, sein eigenes Verhalten und seine Muster, seine Bedürfnisse sowie seine Reaktionen und Wirkung auf andere Teammitglieder versteht, desto besser gelingt die Arbeit und der Umgang mit der Dynamik innerhalb des Teams.

Sowohl das individuelle als auch das kollektive Unterbewusstsein haben einen erheblichen Einfluss auf die Kommunikation und die Arbeit innerhalb eines Ensembles. Es ist daher wichtig, sich mit Emotionen, unterbewussten Verhaltensweisen und Erwartungen auf individueller und auf Teamebene auseinanderzusetzen. Nur wenn unterbewusste Elemente gezielt an die Oberfläche gebracht werden, können individuelle und gruppenbezogene Dynamiken sichtbar und verständlich werden – für das einzelne Mitglied und für seine Teamkollegen. Diese sehr ernsthafte und oft anstrengende Arbeit führt zu einer deutlich effektiveren und erfüllenderen Zusammenarbeit – und zu langfristigerer Stabilität in der Zusammensetzung des Ensembles.

Möchten Sie mehr über mein Team Effectiveness Coaching für Ensembles erfahren? Mein Angebot richtet sich an Instrumentalisten oder auch Sänger, die entweder bereits seit längerem zusammenarbeiten oder solche, dies anstreben und eine professionelle Zukunft als Ensemble in stabiler Zusammensetzung verfolgen.